Autor: Tanja Hay

Visiting scholars from Politecnico di Bari

The Chair of Management and Digital Transformation welcomes two visiting scholars from Bari (Italy) from April to July 2023.

Ilaria Mancuso and Antonio di Palma from the Politecnico di Bari work on a joint research project with Prof. Dr. Andranik Tumasjan during this time. The main focus of the joint work is the project “The era of a new virtual economy: Investigating the success and the failure of virtual businesses”.

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Neue Buchveröffentlichung: "Disruption und erfolgreiche Transformation"

Das neu erschienene Buch "Disruption und erfolgreiche Transformation. Was wir von Digital Stars lernen können" von Prof. Dr. Andranik Tumasjan und Prof. Dr. Isabell Welpe (TUM) beschreibt den aktuellen Stand der digitalen Transformation von Geschäfts-, Organisations- und Führungsmodellen anhand der Digital Stars – der erfolgreichsten Unternehmen der Digitalwirtschaft.

Inspiriert von den Innovationen der digitalen Stars, werden erfolgreiche Praktiken vorgestellt, die Unternehmen dabei unterstützen können, ihre Unternehmensführung, Organisation und Strategie neu zu überdenken. Die Autoren zeigen anhand von Beispielen und Fallstudien die Verbindungen auf zwischen Geschäftsmodellen, Führung und Organisationsgestaltung.

Das Buch ist digital als PDF und in Druckform auch über die Universitätsbibliothek Mainz verfügbar.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Artikel zur Social-Media-Forschung in den Wirtschaftswissenschaften im Journal of Economic Surveys erschienen

Unter dem Titel "The many faces of social media in business and economics research: Taking stock of the literature and looking into the future" ist ein Artikel von Prof. Dr. Andranik Tumasjan im Journal of Economic Surveys erschienen. Der Artikel ist "Open Access" und somit weltweit frei verfügbar.

Seit seinen Anfängen vor mehr als 15 Jahren ist das Phänomen "soziale Medien" ein zunehmend wichtiges Thema -- nicht nur in der Gesellschaft, sondern entsprechend auch in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung. Der Artikel von Prof. Dr. Tumasjan präsentiert eine integrative Literaturübersicht basierend auf der Forschung der Jahre 2008-2022 und bietet damit eine Bestandsaufnahme der vielfältigen Facetten der sozialen Medien in der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Am 27. Juni 2023 findet die nächste Startup-Night statt

 

Am 27. Juni 2023 laden die Professoren Emrich, Oehmichen und Tumasjan zur neunten Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz ein.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen.

Das Motto der diesjährigen Startup Night lautet "Was dich wirklich davon abhält ein Startup zu gründen", zu dem Kachun To von MYCS  Einblicke in seine Startup-Erfahrungen geben wird.

Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr digital in MS Teams statt: https://bit.ly/3p8YD7R

Wir freuen uns, viele Startup-Interessierte begrüßen zu dürfen!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Buch neu erschienen: "Die Zukunft ist dezentral: Wie die Blockchain Unternehmen und den Finanzsektor auf den Kopf stellen wird"

Band 2 unseres Buchs über die Blockchain-Technologie ist soeben erschienen:
https://www.die-blockchain.ist/die-zukunft

Eine Technologie, die das gesamte Finanzsystem auf den Kopf stellt - die Blockchain hat das Potenzial, genau das zu tun. Denn Kryptowährungen wie Bitcoin lassen die Frage aufkommen, ob Banken eigentlich noch zeitgemäß sind. Dem Finanzsektor ist dabei längst klar: das größte Risiko der Blockchain ist, sich nicht damit zu beschäftigen. Aber wie muss ein Zahlungsmittel beschaffen sein, damit es flächendeckend Akzeptanz findet?

Prof. Dr. Philipp Sandner, Prof. Dr. Andranik Tumasjan und Prof. Dr. Isabell Welpe zeigen das disruptive Potenzial der Blockchain-Technologie auf. Sie lassen führende Finanzexperten wie Dr. Dirk Siegel (Deloitte), Alexander Höptner (Börse Stuttgart), Dr. Helge Königs (Daimler), Dirk Bullmann (Europäische Zentralbank), Dr. Martin Diehl (Deutsche Bundesbank), Michael Spitz (Commerzbank, Main Incubator), Dr. Thomas Schönfeld (PwC) und Stephan Mögelin (BaFin) zu Wort kommen und geben einen Ausblick auf die bevorstehende Revolution der Finanzindustrie.

Ebenfalls lesenswert: In "Der Blockchain-Faktor" wagen die Herausgeber einen Blick in die Zukunft und auf die Veränderungen, die eine Technologie wie die Blockchain für unsere Gesellschaft bereithält.

Weitere Informationen zum Buch: https://www.die-blockchain.ist/die-zukunft

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Die Blockchain ist die Zukunft

How will blockchain change our society and all about finance? Today, we announce that after more than 1 year of heavy-lifting our two new books can be announced. Some 30+ well-known authors from Germany, Austria, Switzerland and Liechtenstein (D/A/CH/LI) write about how blockchain technology may change the world of finance; and how it may change much more than the world of finance.

Authors are from Bafin (Germany’s FMA), European Central Bank, Börse Stuttgart, Daimler, Commerzbank, Handelsblatt, Deutsche Bahn, PwC, City Zug in Switzerland, Government Liechtenstein, startups such as Iconic Holding, and investors such as Cryptology Asset Group.

(1) One book is about how blockchain will change our society, and (2) the second book is about how blockchain will change all about finance.

Have a look here: https://www.die-blockchain.ist/die-zukunft