Allgemein

Anmeldung zum Masterseminar im Sommersemester 2021

Sehr geehrte Studierende,

bitte beachten Sie für Ihre Studienplanung die folgenden Informationen zur Anmeldung und zum allgemeinen Ablauf der Seminare im Modul Management für das Sommersemester 2021.

Trotz aller Unterschiede in der Konzeption der Seminare sowie in den Seminarinhalten an den Lehrstühlen Marketing Analytics, Soziale Medien, Digitale Transformation sowie Organisation, Personal und Unternehmensführung möchten wir Ihnen dennoch eine faire Platzvergabe und Chancengleichheit ermöglichen.

Aus diesem Grund finden die Anmeldephasen für die Seminare an den Lehrstühlen im Modul Management für die genannten drei Lehrstühle zeitgleich statt. Für alle Lehrstühle endet die Anmeldephase am 18.03.2021. Dies ermöglicht eine bessere Planbarkeit sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrstühle. Bitte berücksichtigen Sie diese Informationen bei Ihrer Studienplanung für das folgende Sommersemester 2021.

 

Beginn Anmeldephase:                    28.02.2021

Ende Anmeldephase:                       18.03.2021 (12:00 Uhr)

Bekanntgabe der Seminarplätze:    25.03.2021

Rücktritt bis spätestens:                  01.04.2021

Die Bewerbung um die Teilnahme an dem Master-Seminar erfolgt dieses Jahr ausschließlich per Mail am Sekretariat (baumgaertner@marketing-mainz.de) des Lehrstuhls Marketing Analytics. Einzureichen sind die Formblätter (alle im Download-Center): „Bewerbung Forschungsmodul“ und „Seminaranmeldung im M. Sc. Management“ sowie ein aktueller Kontoauszug aus Jogustine.

Weiterlesen "Anmeldung zum Masterseminar im Sommersemester 2021"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

McKinsey Workshop 04. Dezember | Entwicklung einer Fintech App

Die Unternehmensberatung McKinsey bietet am 04.Dezember einen digitalen Workshop für Studierende und Promovenden der JGU an. In diesem Workshop werden Sie unter Anleitung eines McKinsey-Teams, im Rahmen einer praxisnahen Fallstudie aus der Finanzindustrie, die Möglichkeit haben eine eigene Fintech App zu entwickeln und zudem einen persönlichen Eindruck von McKinsey und ihrer Arbeitsweise zu erhalten. ​Der Workshop wird am 04. Dezember von 15.00 bis 19.00 Uhr stattfinden.

Sollten Sie Interesse haben, zögern Sie nicht sich unter folgendem Link anzumelden.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur bis 29.11. möglich ist. Für weitere Informationen folgen Sie dem Anmeldungslink oder werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungsflyer.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Buch neu erschienen: "Die Zukunft ist dezentral: Wie die Blockchain Unternehmen und den Finanzsektor auf den Kopf stellen wird"

Band 2 unseres Buchs über die Blockchain-Technologie ist soeben erschienen:
https://www.die-blockchain.ist/die-zukunft

Eine Technologie, die das gesamte Finanzsystem auf den Kopf stellt - die Blockchain hat das Potenzial, genau das zu tun. Denn Kryptowährungen wie Bitcoin lassen die Frage aufkommen, ob Banken eigentlich noch zeitgemäß sind. Dem Finanzsektor ist dabei längst klar: das größte Risiko der Blockchain ist, sich nicht damit zu beschäftigen. Aber wie muss ein Zahlungsmittel beschaffen sein, damit es flächendeckend Akzeptanz findet?

Prof. Dr. Philipp Sandner, Prof. Dr. Andranik Tumasjan und Prof. Dr. Isabell Welpe zeigen das disruptive Potenzial der Blockchain-Technologie auf. Sie lassen führende Finanzexperten wie Dr. Dirk Siegel (Deloitte), Alexander Höptner (Börse Stuttgart), Dr. Helge Königs (Daimler), Dirk Bullmann (Europäische Zentralbank), Dr. Martin Diehl (Deutsche Bundesbank), Michael Spitz (Commerzbank, Main Incubator), Dr. Thomas Schönfeld (PwC) und Stephan Mögelin (BaFin) zu Wort kommen und geben einen Ausblick auf die bevorstehende Revolution der Finanzindustrie.

Ebenfalls lesenswert: In "Der Blockchain-Faktor" wagen die Herausgeber einen Blick in die Zukunft und auf die Veränderungen, die eine Technologie wie die Blockchain für unsere Gesellschaft bereithält.

Weitere Informationen zum Buch: https://www.die-blockchain.ist/die-zukunft

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Anmeldung zum Masterseminar im Sommeresemester 2020

Sehr geehrte Studierende,

bitte beachten Sie für Ihre Studienplanung die folgenden Informationen zur Anmeldung und zum allgemeinen Ablauf der Seminare im Master Management für das Sommersemester 2020.

Trotz aller Unterschiede in der Konzeption der Seminare sowie in den Seminarinhalten an den Lehrstühlen Marketing I, Organisation, Soziale Medien und Digitale Transformation möchten wir Ihnen dennoch eine faire Platzvergabe und Chancengleichheit ermöglichen.

Aus diesem Grund finden die Anmeldephasen für die Seminare an den Lehrstühlen im Master Management zeitgleich statt. Für alle Lehrstühle endet die Anmeldephase am 19.03.2020. Dies ermöglicht eine bessere Planbarkeit sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrstühle. Bitte berücksichtigen Sie diese Informationen bei Ihrer Studienplanung für das folgende Sommersemester 2020.

Weiterlesen "Anmeldung zum Masterseminar im Sommeresemester 2020"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Die Blockchain ist die Zukunft

How will blockchain change our society and all about finance? Today, we announce that after more than 1 year of heavy-lifting our two new books can be announced. Some 30+ well-known authors from Germany, Austria, Switzerland and Liechtenstein (D/A/CH/LI) write about how blockchain technology may change the world of finance; and how it may change much more than the world of finance.

Authors are from Bafin (Germany’s FMA), European Central Bank, Börse Stuttgart, Daimler, Commerzbank, Handelsblatt, Deutsche Bahn, PwC, City Zug in Switzerland, Government Liechtenstein, startups such as Iconic Holding, and investors such as Cryptology Asset Group.

(1) One book is about how blockchain will change our society, and (2) the second book is about how blockchain will change all about finance.

Have a look here: https://www.die-blockchain.ist/die-zukunft

Veröffentlichung zu Anreizstrukturen durch Blockchain Token

Wir freuen uns, dass unser Paper „Walk this way! Incentive structures of different token designs for blockchain based applications“ bei der 40. International Conference on Information Systems (ICIS) angenommen wurde. Die ICIS ist die weltweit wichtigste Konferenz im Feld Information Systems und die Annahme einer Einreichung geht einher mit der Publikation dieser in „Proceedings of the International Conference on Information Systems (ICIS)“. Die ICIS findet 2019 vom 15. bis 18. Dezember in München statt. Das angenommene Paper von Philipp Hülsemann und Andranik Tumasjan wird später auf dieser Seite zu finden sein.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Anmeldung Seminar Management im WiSe 19/20

Sehr geehrte Studierende,

bitte beachten Sie für Ihre Studienplanung die folgenden Informationen zur Anmeldung und zum allgemeinen Ablauf der Seminare im Modul Management für das Wintersemester 2019/20.

Trotz aller Unterschiede in der Konzeption der Seminare sowie in den Seminarinhalten an den Lehrstühlen Marketing I, Organisation, Soziale Medien und Digitale Transformation möchten wir Ihnen dennoch eine faire Platzvergabe und Chancengleichheit ermöglichen. Weiterlesen "Anmeldung Seminar Management im WiSe 19/20"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Titelthema Zukunftsfähige Fachkräfte IHK Report Rheinhessen

Der neueste IHK Report Rheinhessen befasst sich im Titelthema mit der Thematik der zukunftsfähigen Fachkräfte. Der Artikel befasst sich mit der sich ändernden Rolle von Führungskräften im heutigen digitalen Zeitalter und welche Auswirkungen die Digitalisierung auf neue Geschäftsmodelle und Führung im Unternehmen besitzt. Für diesen Artikel stand Prof. Tumasjan dem Magazin Rede und Antwort.

Den Artikel finden Sie hier: IHK_Report_04_2019

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Helfer für die Blockchain MakerDays 2019 gesucht

Die Blockchain MakerDays entsprechen dem Konzept eines “Hackathons”. Innerhalb von zwei Tagen sollen die MakerDays Menschen aus verschiedenen Disziplinen einen Raum geben, etwas zu erschaffen. Menschen, die nicht nur “Hacker” (im Sinne von Tüftler) sind, sondern auch Menschen aus den Bereichen Design und Wirtschaft finden sich zu interdisziplinären Teams zusammen, um gemeinsam Lösungen mit Hilfe von Distributed Ledger- und Blockchain Technologien zu entwickeln.

Die MakerDays finden dieses Jahr vom 12.-14. April in Mainz statt. Zu diesem Zweck werden noch Helfer gesucht, die bei der Veranstaltung im Gutenberg Digital Hub unterstützend mitwirken. Alle weitere Informationen finden Sie im Downloadcenter.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Bewerbung Masterseminar "Digital innovation and entrepreneurship"

Sehr geehrte Studierende,

bitte beachten Sie für Ihre Studienplanung die folgenden Informationen zur Anmeldung und zum allgemeinen Ablauf des Seminars „Digital innovation and entrepreneurship“ (in englischer Sprache) im Sommersemester 2019.

Die Bewerbung findet direkt über unseren Lehrstuhl statt. Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbung in Form eines kurzen Anschreibens mit Motivation sowie einem aktuellen Notenauszug aus Jogustine (Screenshot ist ausreichend) in einem PDF-Dokument an phhuelse@uni-mainz.de.

Weiterlesen "Bewerbung Masterseminar "Digital innovation and entrepreneurship""

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein