Vom 13. bis 15. November findet der Hackathon der Wirtschaft Rheinland-Pfalz des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz statt. Mit dieser Online-Veranstaltung will das Ministerium innovative Widerstandskraft gezielt fördern, damit die Wirtschaft gestärkt aus der Coronakrise hervorgehen kann.
Euch erwarten die Challenges Smart Mobillity, IoT (Internet of Things), Handwerk, Gesundheitswirtschaft und Smart Farming. Erfahrene Mentoren unterstützen euch bei der Umsetzung eurer Ideen. Für die Siegerteams wird es Sach- und Geldpreise geben.
Für mehr Informationen abonniert den Newsletter auf https://s.rlp.de/hackathon und erfahrt in den nächsten Tagen und Wochen weitere Details zum Bewerbungsprozess, den Challenges und vieles mehr. Weitere Infos findet ihr jetzt schon auf den Social Media Kanälen des Hackathons:
• Instagram: https://www.instagram.com/rlp_hackathon
• Twitter: https://twitter.com/rlp_hackathon
• LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rlp-hackathon
Die Digitalisierung der Lehre betrifft Studierende, Lehrende, Hochschulpersonal und das gesamte Hochschulsystem. Interessierte Studierende und Lehrende sind dazu eingeladen am #SemesterHack Hackathon des Hochschulforums Digitalisierung teilzunehmen. Am 06. und 07. Mai wird dieser 26-stündige Hackathon abgehalten um Ideen zur digitalen Hochschulbildung zu entwerfen.
Die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz veranstaltet am 24. März 2020 ihren Gründertag.
Am 28. Januar 2020 findet die siebte Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht dabei darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen.
Am 19.11.19 ging die Startup Night bereits in ihre sechste Runde. Und wie auch schon im letzten Jahr, war sie damit wieder Teil der Gründerwoche, die deutschlandweit in verschiedenen Veranstaltungen das Thema Unternehmensgründung aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Die Professoren Emrich, Piening und Tumasjan hatten auch an diesem Abend wieder zwei Speaker geladen.
Am 19. November 2019 findet die sechste Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht dabei darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen.
Am 16. und 17. Oktober 2019 findet erneut die Startup SAFARI FrankfurtRheinMain in Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Eschborn statt. 
Am 18. Juni 2019 findet die fünfte Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht dabei darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen.