Die Blockchain MakerDays entsprechen dem Konzept eines “Hackathons”. Innerhalb von zwei Tagen sollen die MakerDays Menschen aus verschiedenen Disziplinen einen Raum geben, etwas zu erschaffen. Menschen, die nicht nur “Hacker” (im Sinne von Tüftler) sind, sondern auch Menschen aus den Bereichen Design und Wirtschaft finden sich zu interdisziplinären Teams zusammen, um gemeinsam Lösungen mit Hilfe von Distributed Ledger- und
Blockchain Technologien zu entwickeln.
Die MakerDays finden dieses Jahr vom 12.-14. April in Mainz statt. Zu diesem Zweck werden noch Helfer gesucht, die bei der Veranstaltung im Gutenberg Digital Hub unterstützend mitwirken. Alle weitere Informationen finden Sie im Downloadcenter.


Am 20. November findet im Rahmen des Masterseminars "Advanced topics in Management and digital Transformation" ein Gastvortrag von Deloitte Digital statt. Herr Christian Klöppel (Director Deloitte Digital) wird von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr zum Thema Lean Startup und Digital Innovation / Innovationsmanagement im Unternehmensumfeld sprechen. Im Gastvortrag wird außerdem ein interaktives Element integriert sein. Sollten Sie Interesse haben, den Gastvortrag zu besuchen, so melden Sie sich gerne verbindlich bis 6. November bei phhuelse@uni-mainz.de.
Am 13. November 2018 findet die zweite Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht dabei darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen.
At its first meeting in New York on 24-25 September 2018, the UN Secretary-General's
Die Klausureinsicht für den 2. Termin findet am 25. September ab 10 Uhr im Raum 00-166 (altes Rewi) statt. Für die Anmeldung an der Klausureinsicht schreiben Sie bitte eine Mail an 