Die Startup Night kehrte am 07.06.2022 nach knapp zweieinhalb Jahren wieder zurück. Zum ersten Mal seit Januar 2020 luden die Professoren Tumasjan, Emrich und Oehmichen Gründungsinteressierte in die Infobox auf dem Campus der JGU ein.
Julia von Dreusche, Gründerin der legendären Mainzer Eismarke N'Eis, berichtete über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Anfangsphase und der späteren Expansion des Startups. In der Präsentation sprach sie zudem über die Freude aber auch die Schwierigkeiten bei der Gründung des eigenen Unternehmens. Abschließend gab Julia von Dreusche den interessierten Studierenden noch mit, was es braucht um selbst zu gründen.
Wie gewohnt gab es nach der Fragerunde mit der Speakerin noch die Gelegenheit beim anschließenden Networking weitergehende Informationen zu erhalten und Kontakte zu knüpfen.

Zum ersten Mal seit über zwei Jahren findet wieder die Startup Night an der Uni Mainz statt! Am 07. Juni 2022 laden die Professoren Oehmichen, Tumasjan und Emrich zur mittlerweile achten Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz ein.
Der Lehrstuhl für Management und Digitale Transformation bietet in Kooperation mit Accenture erneut einen Workshop zu Agilen Arbeitsmethoden an. Der Workshop findet am Freitag, den 20.05.22 von 09.00 bis 13.30 Uhr statt.
Der Lehrstuhl für Management und Digitale Transformation bietet in Kooperation mit Accenture einen Workshop zu Agilen Arbeitsmethoden an. Der Workshop findet am Freitag, den 21.01.22 von 14.00 bis 18.00 Uhr statt.
Sie stehen kurz vor dem Abschluss und interessieren sich für einen Einstieg bei Accenture?
Der Lehrstuhl für Management und Digitale Transformation bietet in Kooperation mit Accenture einen Design-Thinking Workshop an. Der Workshop findet am Freitag, den 14.05.21 von 09.00 bis 13.00 Uhr statt.
Der Lehrstuhl für Management und Digitale Transformation bietet in Kooperation mit Accenture einen Design Thinking Workshop am 27. Januar 2021 von 13.00 bis 17.00 Uhr an. Nach einem erfolgreichen Workshop im Sommersemester 2020 freuen wir uns auch in diesem Semester wieder einen Workshop zum Umgang mit der Methode des Design Thinkings anbieten zu können.
Die Unternehmensberatung Accenture bietet am 25. und 26. November eine Student Session mit dem Titel Digital Decoupling on Cloud for SAP an. Digital Decoupling on Cloud for SAP ist eine neue Art der Unternehmensstrategie und Arichtektur, wodurch schnellere, skalierbarere und agilere Migrationen in die Cloud mit SAP Systemen möglich werden.
In der Woche vom 16. bis 20. November findet die 5. Mainzer Gründerwoche statt. In dieser Woche werden kostenlose Veranstaltungen von zahlreichen Mainzer Einrichtungen zum Thema Gründung angeboten. Die Veranstaltungen finden dieses Jahr komplett digital statt.