Die Klausureinsicht für die Wiederholungsklausur "Entrepreneurship" findet am 19. September von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Raum 00-159 (altes Rewi) statt. Für die Teilnahme an der Klausureinsicht ist eine Anmeldung erforderlich. Schreiben Sie hierzu bitte bis zum 17.09.19 eine Mail an Christoph Ewald (ewaldc@uni-mainz.de) mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer.
Um Wartezeiten zu reduzieren, senden wir Ihnen im Anschluss an die Anmeldefrist ein genaues Zeitfenster für die Einsicht zu. Falls Sie eine Zeitpräferenz haben, können Sie diese mit angeben. Die Einsicht der Klausur durch eine andere Person ist mit Vorlage einer Vollmacht möglich.
Die Klausureinsicht für die Klausur "Entrepreneurship" findet am 07. August von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Raum 00-159 (altes Rewi) statt. Für die Teilnahme an der Klausureinsicht ist eine Anmeldung erforderlich. Schreiben Sie hierzu bitte bis zum 02.08.19 eine Mail an Christoph Ewald (ewaldc@uni-mainz.de) mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer.
Sehr geehrte Studierende,
Am 18. Juni 2019 findet die fünfte Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht dabei darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen. 
Am 14. Mai 2019 findet die vierte Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht dabei darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen.
Der neueste IHK Report Rheinhessen befasst sich im Titelthema mit der Thematik der zukunftsfähigen Fachkräfte. Der Artikel befasst sich mit der sich ändernden Rolle von Führungskräften im heutigen digitalen Zeitalter und welche Auswirkungen die Digitalisierung auf neue Geschäftsmodelle und Führung im Unternehmen besitzt. Für diesen Artikel stand Prof. Tumasjan dem Magazin Rede und Antwort.
Das IHK Wirtschaftsmagazin Pfalz widmet sich in einer neuen Auflage dem Thema Blockchain. Unter dem Titelthema "Zwischen Science Fiction und Wirklichkeit" werden die verschiedenen Arten und Anwendungsbereiche der Blockchain erläutert. Für genauere Einblicke wurde Prof. Tumasjan dabei zu Rate gezogen.