ISB Gründertag 2020

Die Investitions- und Strukturbank (ISB) Rheinland-Pfalz veranstaltet am 24. März 2020 ihren Gründertag.

In Workshops zu den Themen Businessplan, Finanzierung, Vermarktung sowie Rechtsfragen bei der Gründung können Sie sich Inspiration holen, Fachwissen aneignen und die Expertinnen und Experten der ISB befragen.

Neben Praxistipps und der Beantwortung Ihrer individuellen Fragen rund um das Thema Existenzgründung, bietet die ISB Ihnen eine hervorragende Plattform zum Netzwerken mit Gleichgesinnten in bester Gründungsatmosphäre.

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), die Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz GmbH und das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz laden Sie herzlich ein!

Datum: 24. März 2020 ab 14 Uhr

Ort: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Holzhofstraße, 55116 Mainz

Anmeldung: per Fax unter 06131 6172-1299 oder per Mail an isb-marketing@isb.rlp.de oder unter www.isb.rlp.de/gruendertag2020

Bewerbung Masterarbeiten

Ab sofort ist die Bewerbung für Masterarbeiten am Lehrstuhl für das Sommersemester 2020 möglich. Die angebotenen Themen des Lehrstuhls sind im Download-Bereich zu finden. Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Master

Bericht zur siebten Startup Night

Am 28.01.2020 ging die Startup Night der JGU bereits in die siebte Runde. Zum zweiten Mal im Wintersemester luden die Professoren Tumasjan, Piening und Emrich Gründungsinteressierte in die Infobox auf dem Campus der JGU ein, um sich die Erfahrungsberichte von zwei jungen Damen anzuhören.

Isabel Gotthardt von Vicampo berichtete über die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Wachstumsphase des Startups. Lisa Wäsch von 91raw sprach über den Weg von der ersten Beschäftigung bis hin zum eigenen Unternehmen.

Wie gewohnt gab es nach der Fragerunde an die zwei Speakerinnen noch die Gelegenheit beim anschließenden Networking weitere Infos zu erhalten und Kontakte zu knüpfen.

Einen ausführlichen Bericht zur Startup Night ist hier zu finden: Startup_Night_7_Bericht

Anmeldung zum Masterseminar im Sommeresemester 2020

Sehr geehrte Studierende,

bitte beachten Sie für Ihre Studienplanung die folgenden Informationen zur Anmeldung und zum allgemeinen Ablauf der Seminare im Master Management für das Sommersemester 2020.

Trotz aller Unterschiede in der Konzeption der Seminare sowie in den Seminarinhalten an den Lehrstühlen Marketing I, Organisation, Soziale Medien und Digitale Transformation möchten wir Ihnen dennoch eine faire Platzvergabe und Chancengleichheit ermöglichen.

Aus diesem Grund finden die Anmeldephasen für die Seminare an den Lehrstühlen im Master Management zeitgleich statt. Für alle Lehrstühle endet die Anmeldephase am 19.03.2020. Dies ermöglicht eine bessere Planbarkeit sowohl für die Studierenden als auch für die Lehrstühle. Bitte berücksichtigen Sie diese Informationen bei Ihrer Studienplanung für das folgende Sommersemester 2020.

Weiterlesen "Anmeldung zum Masterseminar im Sommeresemester 2020"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Siebte Startup Night an der JGU

Am 28. Januar 2020 findet die siebte Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht dabei darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen.
Wir freuen uns auf Isabel Gotthardt, die uns einige Einblicke in ihre Startup-Erfahrungen im Unternehmen Vicampo.de GmbH geben wird. Außerdem freuen wir uns auf Lisa Wäsch, die uns von der Gründungsgeschichte von 91raw berichten wird.

Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr in der Roten Infobox neben dem Rewi an der Uni Mainz statt.

Wir freuen uns viele Startup-Interessierte begrüßen zu dürfen!​

Die Blockchain ist die Zukunft

How will blockchain change our society and all about finance? Today, we announce that after more than 1 year of heavy-lifting our two new books can be announced. Some 30+ well-known authors from Germany, Austria, Switzerland and Liechtenstein (D/A/CH/LI) write about how blockchain technology may change the world of finance; and how it may change much more than the world of finance.

Authors are from Bafin (Germany’s FMA), European Central Bank, Börse Stuttgart, Daimler, Commerzbank, Handelsblatt, Deutsche Bahn, PwC, City Zug in Switzerland, Government Liechtenstein, startups such as Iconic Holding, and investors such as Cryptology Asset Group.

(1) One book is about how blockchain will change our society, and (2) the second book is about how blockchain will change all about finance.

Have a look here: https://www.die-blockchain.ist/die-zukunft

Bericht zur sechsten Startup Night an der JGU

Am 19.11.19 ging die Startup Night bereits in ihre sechste Runde. Und wie auch schon im letzten Jahr, war sie damit wieder Teil der Gründerwoche, die deutschlandweit in verschiedenen Veranstaltungen das Thema Unternehmensgründung aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Die Professoren Emrich, Piening und Tumasjan hatten auch an diesem Abend wieder zwei Speaker geladen.

Davide Scheidegger, Mitgründer des Startups Cyreen, und Johannes Mattman, Mitgründer des Startups Flyingshapes, berichteten von ihren Gründungserfahrungen. Dabei wurden sowohl Erfolge als auch Fehlschläge mit den Teilnehmern diskutiert.

Auch dieses Mal bestand nach den Vorträgen ausreichend Gelegenheit mit den Gründern zu sprechen und Kontakte zu knüpfen.

Eine ausführlichen Bericht der Startup Night finden Sie hier: Startup_Night_6_Bericht

Veröffentlichung zu Anreizstrukturen durch Blockchain Token

Wir freuen uns, dass unser Paper „Walk this way! Incentive structures of different token designs for blockchain based applications“ bei der 40. International Conference on Information Systems (ICIS) angenommen wurde. Die ICIS ist die weltweit wichtigste Konferenz im Feld Information Systems und die Annahme einer Einreichung geht einher mit der Publikation dieser in „Proceedings of the International Conference on Information Systems (ICIS)“. Die ICIS findet 2019 vom 15. bis 18. Dezember in München statt. Das angenommene Paper von Philipp Hülsemann und Andranik Tumasjan wird später auf dieser Seite zu finden sein.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Sechste Startup-Night an der JGU

Am 19. November 2019 findet die sechste Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht dabei darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen.
Wir freuen uns auf Davide Scheidegger, der uns einige Einblicke in seine Startup-Erfahrungen im Unternehmen Cyreen geben wird. Wir freuen uns außerdem auf Johannes Mattmann, der uns von seiner Gründungserfahrung bei Flying Shapes berichten wird.

Die Veranstaltung findet ab 18 Uhr im Alten Senatssaal (NATFAK JGU-Campus) an der Uni Mainz statt.

Wir freuen uns viele Startup-Interessierte begrüßen zu dürfen!​

 

Startup Safari FrankfurtRheinMain

Am 16. und 17. Oktober 2019 findet erneut die Startup SAFARI FrankfurtRheinMain in Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Eschborn statt.
 
Die Startup SAFARI, hinter der in diesem Jahr erstmals STATION als Veranstalter steht, ist das größte dezentrale Event für das Startup- und Innovationsökosystem in FrankfurtRheinMain. An zwei Tagen laden Startups, Corporates, Labs und Spaces zu exklusiven Sessions in ihre Offices ein und ermöglichen einen exklusiven Einblick in das Startup- und Innovationsökosystem der Region.

Weiterlesen "Startup Safari FrankfurtRheinMain"