
Am 28.01.2020 ging die Startup Night der JGU bereits in die siebte Runde. Zum zweiten Mal im Wintersemester luden die Professoren Tumasjan, Piening und Emrich Gründungsinteressierte in die Infobox auf dem Campus der JGU ein, um sich die Erfahrungsberichte von zwei jungen Damen anzuhören.
Isabel Gotthardt von Vicampo berichtete über die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Wachstumsphase des Startups. Lisa Wäsch von 91raw sprach über den Weg von der ersten Beschäftigung bis hin zum eigenen Unternehmen.
Wie gewohnt gab es nach der Fragerunde an die zwei Speakerinnen noch die Gelegenheit beim anschließenden Networking weitere Infos zu erhalten und Kontakte zu knüpfen.
Einen ausführlichen Bericht zur Startup Night ist hier zu finden: Startup_Night_7_Bericht

Am 28. Januar 2020 findet die siebte Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht dabei darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen.
Am 19.11.19 ging die Startup Night bereits in ihre sechste Runde. Und wie auch schon im letzten Jahr, war sie damit wieder Teil der Gründerwoche, die deutschlandweit in verschiedenen Veranstaltungen das Thema Unternehmensgründung aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet. Die Professoren Emrich, Piening und Tumasjan hatten auch an diesem Abend wieder zwei Speaker geladen.
Am 19. November 2019 findet die sechste Startup Night an der Johannes Gutenberg Universität Mainz statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Gründungsinteressierten, seien es Studierende, Mitarbeiter der Universität oder Außenstehende. Es geht dabei darum sich zu treffen, Informationen zu erhalten, Erfahrungen auszutauschen und sein persönliches Netzwerk auszubauen.
Am 16. und 17. Oktober 2019 findet erneut die Startup SAFARI FrankfurtRheinMain in Frankfurt, Wiesbaden, Mainz, Darmstadt und Eschborn statt.
Der Lehrstuhl für Management und Digitale Transformation bietet im Wintersemester 2019/20 wieder das Projektseminar im Bereich Management und digitale Transformation an. Der Fokus dieses Seminars liegt dabei auf der Bearbeitung praktischer aktueller Problemstellungen im Themenfeld Digitale Transformation in Kooperation mit Unternehmen und Organisationen. Sie können zwischen verschiedenen aktuellen Projekten unserer Unternehmenspartner wählen und bearbeiten diese im Team. In diesem Wintersemester sind folgende Unternehmen als Praxispartner vertreten:
Die Hochschule Mainz sucht im Fachbereich Wirtschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) im Forschungsgebiet Innovationsmanagement. Im Rahmen der Tätigkeit wird zudem eine kooperative Promotion mit der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz angestrebt. Bewerbungsfrist ist der 21.10.2019.